Wesentliche Fragen an Ihren Hypothekenmakler

Was steckt wirklich hinter dem Zinssatz?

Fragen Sie Ihren Hypothekenmakler, wie sich der effektive Jahreszins zusammensetzt und warum er vom Nominalzins abweichen kann. Nur so vergleichen Sie Angebote fair, erkennen Gebühreneffekte und vermeiden schön gerechnete Konditionen.

Was steckt wirklich hinter dem Zinssatz?

Bitten Sie um eine klare Aussage, wie lange die angebotene Verzinsung gültig bleibt und ob eine Zinsreservierung möglich ist. Fragen Sie nach den Kosten der Reservierung und den Bedingungen, falls sich Ihr Kauf verzögert oder Unterlagen später eintreffen.

Was steckt wirklich hinter dem Zinssatz?

Erkundigen Sie sich nach Einflüssen wie Beleihungsauslauf, Objektlage, Bonität und Laufzeit. Verstehen Sie, wie jedes Detail Ihren Zinssatz verändert, damit Sie gezielt an den Stellschrauben drehen und aktiv bessere Konditionen erreichen können.

Was steckt wirklich hinter dem Zinssatz?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vollständige Kostenübersicht anfordern

Verlangen Sie eine detaillierte Liste aller Gebühren: Bearbeitung, Schätzung, Grundbucheintrag, Notar, Maklercourtage und eventuelle Vermittlungsprovisionen. Bitten Sie um ein schriftliches Gesamtbild, damit keine versteckten Beträge erst kurz vor dem Abschluss auftauchen.

Spielräume erkennen und verhandeln

Fragen Sie, welche Gebühren verhandelbar sind und welche durch Dritte festgelegt werden. Lassen Sie sich Rabatte, Paketpreise oder Aktionskonditionen erklären. Ein kurzer, gezielter Verhandlungsschritt kann erstaunlich viel am Endbetrag verändern.

Anekdote: 2.800 Euro durch eine kluge Nachfrage

Eine Leserin erzählte, wie sie durch die Frage nach alternativen Bewertungswegen die Gutachterkosten deutlich senken konnte. Am Ende sparte sie 2.800 Euro – allein, weil sie um eine zweite, schriftliche Kostenvariante bat und Angebote verglich.

Tilgung und Flexibilität: Freiräume vertraglich sichern

Erfragen Sie, wie viele Prozent pro Jahr ohne Zusatzkosten sondergetilgt werden dürfen und ob Ratenpausen möglich sind. Diese Flexibilität gibt Ihnen Handlungsspielraum, wenn Boni, Erbschaften oder unerwartete Ausgaben anstehen.

Tilgung und Flexibilität: Freiräume vertraglich sichern

Lassen Sie sich transparent erläutern, wann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt und wie sie berechnet wird. Wer die Mechanik versteht, kann Kündigungstermine, Umschuldungen oder Verkäufe besser planen und unnötige Kosten vermeiden.

Wie belastbar ist die Vorabzusage?

Bitten Sie um eine schriftliche Vorabzusage mit konkreten Bedingungen. Fragen Sie, welche Punkte die Bank noch prüfen muss und welche Ereignisse die Zusage gefährden könnten, damit Sie Kaufentscheidungen sicher treffen können.

Unterlagenliste und Meilensteine

Fordern Sie eine vollständige Checkliste aller Dokumente und einen realistischen Zeitplan von Einreichung bis Auszahlung. So wissen Sie, wann Sie reagieren müssen und wo Verzögerungen auftreten könnten.

Gültigkeit von Angeboten und Fristen

Erkundigen Sie sich, wie lange das Angebot gilt, ob es verlängerbar ist und welche Konsequenzen ein Fristablauf hat. Mit klaren Deadlines vermeiden Sie Stress beim Notartermin und behalten Ihre Konditionen im Griff.

Risiken und Absicherung: Weitsicht lohnt sich

01
Bitten Sie um Sensitivitätsrechnungen: Wie verändert sich Ihre Rate bei unterschiedlichen Zinsniveaus? Fragen Sie nach Strategien wie längerer Bindung oder Reservierungen, um Ihre Planungssicherheit zu erhöhen.
02
Erfragen Sie, welche Optionen es für spätere Umschuldungen gibt und wann eine Prolongation sinnvoll ist. Wer rechtzeitig plant, kann bessere Konditionen erzielen und Überraschungen am Ende der Zinsbindung vermeiden.
03
Lassen Sie sich erklären, wie Beleihungsauslauf und Eigenkapitalquote zusammenhängen und welche Auswirkungen Preisänderungen am Markt haben. So wissen Sie, wie viel Puffer Sie sich sicherheitshalber einplanen sollten.
Secondliferesort
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.